Direkt zu:
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Facebook
  • Slider_Fruehling_NEU
  • Slider_Fruehling_NEU
  • Slider_Fruehling_NEU

Würdigung des Ehrenamtes

Im Rahmen der Heidenauer Einwohnerversammlung am 18. März 2025 erfolgte u.a. die Verleihung des Ehrenamtspreises der Stadt Heidenau an Frau Sabine Donner, Frau Kathrin Langhans-Tumlir und Frau Manuela Schuster. Der Stadtrat beschloss im Dezember 2024 über die Verleihung des Ehrenamtspreises und somit die Würdigung ihrer langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit.

Sabine Donner
Die Heidenauerin organisiert in der Abteilung Line Dance „HOT BOOTS“ des SSV Heidenau e.V. mit viel Hingabe das Vereinsleben mit Training, Auftritten und gemeinsamem Beisammensein. Sie bringt durch den Line Dance die Menschen in Bewegung und verhilft zu sozialen Kontakten. Dank ihres großen Engagements wurden die Räumlichkeiten auf der August-Bebel-Straße (alte Schuhfabrik) zu einem tollen Zuhause für die ca. 70 Tänzerinnen und Tänzer der „HOT BOOTS“.

Kathrin Langhans-Tumlir
Frau Langhans-Tumlir engagiert sich vielseitig ehrenamtlich, u.a. als vertrauensvolle und verlässliche Ansprechpartnerin für die Sportlerinnen und Sportler beim HSV e.V. als auch im schulischen Umfeld wie im Schulförderverein oder im Elternrat der Grundschule „Bruno Gleißberg“.

Manuela Schuster
Frau Schuster ist langjähriges Gründungsmitglied des Städtepartnerschaftsvereins Heidenau e.V. und engagiert sich sehr intensiv für die Gestaltung lebendiger Beziehungen zu den Heidenauer Partnerstädten Troisdorf, Benešov nad Ploučnicí und Lwówek Śląski.
Als Vorsitzende des Heidenauer Singekreises e.V. vermittelt sie außerdem mit großem persönlichen Einsatz zwischen Heidenauer Vereinen, organisiert Auftritte des Heidenauer Singekreises und trägt somit in wesentlichem Maß zum kulturellen Leben in Heidenau bei.

19.03.2025