Direkt zu:
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Facebook
Siedlung Heidenau-Süd

Projekte

Integriertes Handlungskonzept

Träger: Stadt Heidenau
Durchführungszeitraum: Januar bis August 2015

Ziel

Ziel war es mit dem Integrierten Handlungskonzept (IHK) die Benachteiligung des abgegrenzten Gebietes gegenüber der Gesamtstadt darzustellen und damit die Aufnahme des Gebietes in die EFRE-Förderung Nachhaltige Stadtentwicklung zu erreichen.

Projektinhalt/Beschreibung

Mit dem IHK erfolgte eine Analyse des Gebietes hinsichtlich Demografie, Städtebau und energetischer Situation. Anhand der Analyseergebnisse sowie bereits vorliegender Ideen wurde ein umfangreicher Maßnahmenkatalog entwickelt und die Einzelmaßnahmen mit Projektbeschreibungen sowie Kostenschätzungen hinterlegt.

Innovatives/Besonderheiten

Die Themen Energieeffizienz und Reduzierung von Treibhausgasemissionen spielen in der aktuellen EU-Förderperiode 2014-2020 eine herausragende Rolle. Daher sind mehrere Maßnahmen zur Fernwärme und Verbesserung der energetischen Gebäudesituation enthalten, die alle das Ziel verfolgen Energie einzusparen, erneuerbare Energieträger zu installieren und damit den Treibhausgasausstoß zu verringern.

Programmbegleitung

Träger: Stadt Heidenau
Durchführungszeitraum: Januar 2017 bis Dezember 2021

Ziele

Mit Hilfe der externen Programmbegleitung durch ein dafür qualifiziertes Beratungsbüro soll die Stadtverwaltung unterstützt werden den Prozess von der Fördermittelbeantragung über die Auszahlung von Fördermitteln bis hin zur Erstellung der Verwendungsnachweise so effizient wie möglich zu gestalten.

Projektinhalt/Beschreibung

Die Programmbegleitung unterstützt die Stadt und ggf. dritte Träger bei der Fördermittelbeantragung, der Stellung der Auszahlungsanträge, der laufenden Nachweisführung sowie der Erarbeitung der projektspezifischen Verwendungsnachweise und des Endverwendungsnachweises für das Gebiet.

Erweiterung des Fernwärmeversorgungsgebietes

Träger: TDH - Technische Dienste Heidenau GmbH

Ziele

Ziel war die Erschließung des Gebietes August-Bebel-Str. mit Fernwärme, um damit einerseits attraktive Anschlussbedingungen für Dritte zu schaffen und gleichzeitig die CO2-Emissionen im Gebiet langfristig zu senken.

Projektinhalt/Beschreibung

14.10.2016
Neue Fernwärmeleitung
Die Stadt Heidenau ist mit dem Zuwendungsbescheid der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – (SAB) vom 14.12.2015 mit dem Gebiet „Heidenau-Südwest“ ...
weiterlesen »

 

Errichtung Anbau einschließlich Aufzug - Pestalozzi-Gymnasium

Träger: Stadt Heidenau
Durchführungszeitraum: Mai 2017 bis Dezember 2018

Ziele

Mit einem 5-geschossigen Erweiterungsanbau am westlichen Giebel des denkmalgeschützten Hauptgebäudes sollen fehlenden Unterrichtsräume geschaffen, der fehlende 2. Rettungsweg umgesetzt und die barrierefreie Erschließung durch den Einbau eines behindertengerechten Aufzuges realisiert werden. Der geplante Anbau soll neben der Nutzung für schulische Zwecke auch für öffentliche Veranstaltungen und als Evakuierungsstandort für die Stadt Heidenau genutzt werden.

Projektinhalt/Beschreibung

Das Planungskonzept für den Erweiterungsanbau stellt eine stilistisch angelehnte Ergänzung des denkmalgeschützten Bestandsgebäudes dar. Der Erweiterungsbau wird mit Unter- und Erdgeschoss, zwei Obergeschossen und einem Dachgeschoss mit abgetrenntem Spitzboden errichtet. Das Dachgeschoss wird als Technikgeschoss für die Aufstellung einer Lüftungsanlage genutzt. Im Erweiterungsanbau werden 3 Klassenzimmer, 4 Vorbereitungsräume und ein Mehrzweckraum geschaffen, um somit das pädagogische Konzept des Pestalozzi-Gymnasiums, welches auf ein naturwissenschaftliches und sportliches Profil ausgerichtet ist, umzusetzen. Mit dem Erweiterungsanbau wird ein 2. Rettungsweg geschaffen und mit der als Bettenaufzug dimensionierten Aufzugsanlage wird die Barrierefreiheit des Gesamtkomplexes hergestellt und können die Räumlichkeiten in Zukunft als Evakuierungsstandort dienen.

Innovatives/Besonderheiten

Aufgrund des Evakuierungsstandortes im Katastrophenfall wird ein Personen- und Bettenaufzug eingebaut. In diesen Aufzug passt problemlos ein Pflegebett in den Abmaßen: 2,00 x 1,00 m einschließlich einer Begleitperson.

Zusammenschluss bestehender Fernwärme-Versorgungsgebiete in Heidenau-Süd und technische Anpassung des Heizhauses am Standort Waldstraße (Biomasse)

Träger: TDH - Technische Dienste Heidenau GmbH
Durchführungszeitraum: Februar 2018 bis September 2018

Ziele

Das Fernwärmenetz Heidenau Süd wird von Erdgas auf Fremdbezug Fernwärme umgestellt. Die zu liefernde Fernwärme wird in einem Biomasse-Heizkraftwerk erzeugt. Die beiden Fernwärmenetze Heizhaus Beethovenstraße und Heizhaus Waldstraße sind derzeit hydraulisch über eine Sommerleitung verbunden. Für eine Vollversorgung muss eine Verbindung zwischen beiden Heizhäusern hergestellt werden. Das Gebiet Heidenau Südwest zeichnet sich durch besondere städtebauliche, infrastrukturelle, wirtschaftliche und soziale Problemlagen aus. Defizite bestehen auch bei der Energieeffizienz und den Emissionen von Treibhausgasen von Gebäuden und Anlagen. Das Gebiet weicht in seiner Entwicklung vom Gemeindedurchschnitt ab. Die Maßnahme soll dazu beitragen, die Benachteiligung des Gebietes zu beheben, seine Energieeffizienz zu verbessern und vor Allem die Emissionen von Treibhausgasen zu verringern.

Projektinhalt/Beschreibung

In Heidenau wächst die "Grüne Fernwärme" (PDF, 147 kB)

Grundschule "Bruno Gleißberg", Ernst-Schneller-Straße 12 – Erneuerung Heizsystem und grünes Klassenzimmer

Träger: Stadt Heidenau
Durchführungszeitraum: Dezember 2017 bis Dezember 2020

Ziele

Mit der Erneuerung des noch aus der Zeit vor 1990 stammenden Heizungssystems sollen langfristig Energie – und damit auch CO2-Emissionen eingespart – sowie effizient genutzt werden.

Gleichzeitig wird über das Förderprogramm VwV Investkraft das Fachkabinett im ersten Obergeschoss saniert. Zudem werden die Elektroanalagen erneuert und auf LED-Beleuchtung umgestellt, drei weitere Fachkabinette ausgestattet sowie Maler- und Fußbodenarbeiten durchgeführt.

Insgesamt sollen mit der Kombination der vorgesehenen Maßnahmen die Lernbedingungen in der Schule deutlich verbessert werden.

Projektinhalt/Beschreibung

Das alte Heizungssystem im Schulgebäude wird abschnittsweise erneuert. Der Anschluss an das Fernwärmenetz bleibt dabei bestehen. Die neuen Leitungen werden gedämmt, damit möglichst nur geringe Wärmeverluste entstehen.

Innovatives/Besonderheiten

Aufgrund der Komplexität der Anforderungen der Förderprogramme sowie um ein Maximum an Zuwendungen erhalten zu können, wurden die avisierten Gewerke in unterschiedlichen Förderprogrammen beantragt.

In Ergänzung wird als separate Maßnahme im EFRE-Programm ein „Grünes Klassenzimmer“ im Freibereich der Bruno-Gleißberg-Grundschule im Jahr 2019 errichtet.

Grünes Klassenzimmer

Ziele

Mit Hilfe des „Grünen Klassenzimmer“ sollen die Kinder die Natur beobachten, Dinge über sie lernen und ihre eigenen Erfahrungen sammeln. Daneben üben sie soziale Kompetenzen, in dem sie sich gegenseitig Helfen und Verantwortung füreinander übernehmen.

Projektbeschreibung

Mit dem „Grünen Klassenzimmer“ entstehen verschiedene (Hoch-)Beete, in denen die Schüler Gemüse und Kräuter anpflanzen und in eigener Verantwortung pflegen. Die in 2016 neugestaltete Naturbühne wird im Rahmen dieser Maßnahme mit weiterem Mobiliar versorgt. Um den Kindern auch die Welt der Insekten näher zubringen, bekommt das „Grüne Klassenzimmer“ ein Insektenhotel.

Dabei wird der Schulgarten so umgestaltet, dass die bereits in 2016 neugestaltete Naturbühne aus Sandsteinen sowie Mobiliar erhalten wird. Hinzu kommt ein fest installiertes großes Sonnensegel, welches teilweise über der Bühne und den bereits vorhandenen Sitzgelegenheiten mit vier verzinkten Stahlmasten die notwendige Beschattung gewährleistet.

Der vorhandene Wasseranschluss wird durch eine neue Wassersäule aus Granit-Palisade einschließlich Wasserhahn ersetzt.

Die Kosten des Projektes betragen rund 30.000,00 Euro, die mit rund 24.000,00 Euro Fördermittel (Fördersatz 80 Prozent) finanziert wurden.


Umgestaltung von Spielplätzen

Umgestaltung Spielplatz Fritz-Gumpert-Platz

Träger: Stadt Heidenau
Durchführungszeitraum: Mai 2019 bis Mai 2020

Ziele

In Heidenau werden öffentliche Spielplätze unter dem Leitthema "Abenteuerland Heidenau" saniert und umgestaltet. Nach fast 25 Jahren Standzeit soll nun der in die Jahre gekommene Fritz-Gumpert-Platz zu einem weiteren attraktiven Spielort dieses Heidenauer Abenteuerlandes werden.

Unabhängig von Alter, Herkunft oder möglichen Handicaps sollen Kinder hier miteinander spielen können.

Projekt Inhalt/Beschreibung

Der bestehende Spielplatz soll zudem zu einer Mehrgenerationsanlage mit Inklusionsspielplatz umgestaltet werden. Die Realisierung ist bis Mai 2020 geplant. Die Grünflächen des Fritz-Gumpert-Platzes sind dann mit zahlreichen Spielangeboten für junge und alte Anwohner aus Heidenau-Südwest ausgestattet.
Der neue Spielplatz ist somit als Mehrgenerationenanlage angelegt, die zur Bewegung im freien, Sport und Spiel anregt.

Unter dem Thema "Gumpis Inselparadies" sollen fünf neue "Inseln" entstehen.

  1. Junior-Insel: Sandspielbereich mit Rutsche.
  2. Abenteuer-Insel: Spielbereich zum Klettern, Rutschen, Schaukeln, Verstecken.
  3. Plansch-Insel: Wasserspielplatz mit Pumpe und kleinem Wasserlauf.
  4. Fitness-Insel: Standort für Zirkeltraining im Freien.
  5. Show-Time-Insel: Erhabene Bühnenfläche mit Stromanschluss.

Im Zuge der Baumaßnahme wird die stark geschädigte Asphaltfläche ebenso erneuert. Zu den 5 Spiel- und Sportinseln werden punktuell im Park weitere Freizeitangebote installiert bzw. erhalten.

Entwurfsskizze Neugestaltung Spielplatz Fritz-Gumpert-Platz

Spielplatz an der Müglitz - Umbau zur Mehrgenerationsanlage

Träger: Stadt Heidenau
Durchführungszeitraum: April 2021 bis Dezember 2021

Ziele

In Heidenau wurden in den letzten Jahren fast alle öffentlichen Spielplätze saniert und umgestaltet. Der Spielplatz an der Müglitz war bisher ein gering ausgebauter Spielplatz mit einigen wenigen Spielgeräten. Ziel war es daher, den Spielplatz an der Müglitz neu zu gestalten, zu ergänzen und in seiner Attraktivität zu steigern. Dabei sollte ein niedrigschwelliges Freizeitangebot entstehen und dieses in diesem Zuge für allen Altersgruppen entsprechend nutzbar gestalten werden, um den Mehrgenerationenansatz zu stärken.

Projekt Inhalt/Beschreibung

In der Planungsphase wurden für die Ideenfindung zur Umgestaltung des Spielplatzes unter anderem die Tagesmütter und Seniorenvertreter der Stadt Heidenau eingebunden. Aus den Ideen dieser Beteiligung heraus erhielt der Spielplatz, zusätzlich zu den bestehenden Spielgeräten, zum einen altersgerechte Sitzmöglichkeiten sowie dieser Zielgruppe entgegenkommenden Fitnessgerätschaften und zum anderen neue ansprechende Spielgeräte für die junge Generation. Die altersgerechten Sitzmöglichkeiten wurden mit erhöhter Sitzfläche bzw. Armlehnen ausgestattet und mit Outdoor-, Bewegungs- und Fitnessgeräten sowie einer Reckstange ergänzt.
Die vorhandenen Kinder-Spielelemente wurden um ein Multifunktionsgerät, einen Mini-Balancier-Parcours sowie eine Nestschaukel für Kleinkinder ergänzt. Des Weiteren wurden die Wegebeziehungen hergestellt bzw. neu gestaltet. Die offizielle Wiedereröffnung erfolge am 12. November 2021.

Öffentlichkeitsarbeit

Träger: Stadt Heidenau
Durchführungszeitraum: Juli 2017 bis Dezember 2021

Ziele

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit soll erreicht werden, dass die Einwohner sich mit den stattfindenden Projekten identifizieren und kontinuierlich über sie informiert werden. Auch die Entwicklung des Fördergebiets wird den Heidenauern auf diese Weise näher gebracht.

Projekt Inhalt/Beschreibung

Um die Öffentlichkeitsarbeit möglichst effektiv zu gestalten, organisiert die Stadt Heidenau Veranstaltungen bei denen die Einwohner den aktuellen Stand des Projektes erfahren.

Als Beispiel ist hier der Mehrgenerationentag „Heidenau bewegt sich“ aufzuführen, bei dem Inhalte der EU-Förderung und geplante Aktionen im Fördergebiet präsentiert werden. Auch die Eröffnungsveranstaltung zum EFRE-geförderten Anbau des Pestalozzi-Gymnasiums zählt dazu. Musikalische Umrahmung, Moderation und kleine Präsente bilden dabei ein Rundum-Programm an solchen Veranstaltungstagen.

Zum Abschluss der Fördermaßnahme im EFRE-Gebiet, ist es angedacht alle fertiggestellten Einzelmaßnahmen in einer Broschüre vorzustellen und diese unter anderem im Fördergebiet zu verteilen.

Beleuchtung S 172

Träger: Stadt Heidenau
Durchführungszeitraum: 15. März 2021 bis 23. Juli 2021

Ziele

Erneuert wird die Straßenbeleuchtung auf der S172 im Bereich der Güterbahnhofstraße bis Gabelsbergerstraße, auf einer Gesamtlänge von ca. 1.235 m. Hierzu sind zwei Bauabschnitte vorgesehen. Neben der Erneuerung der Straßenbeleuchtung wird diese auf LED-Technik umgerüstet, was eine deutliche Energieeinsparung mit sich bringt und dabei gleichzeitig CO2-Emissionen einspart und die Betriebskosten senkt.

Projektinhalte/Beschreibung

Im 1. Bauabschnitt werden von der Kreuzung Gabelsbergerstraße bis zur neuen Schaltstelle an der Einfahrt zum Albert-Schwarz-Bad 38 neue Leuchten errichtet. Insgesamt können mit dem 1. Bauabschnitt rund 30.000 kWh und ca. 17 t CO2 pro Jahr eingespart werden.

Die Errichtung weiterer Leuchten von der neuen Schaltstelle bis zur Kreuzung Güterbahn-hofstraße erfolgt in einem zweiten Bauabschnitt, der vorerst aber nicht Gegenstand der EF-RE-Förderung ist.

Im Baubereich befinden sich zurzeit 2 Schaltstellen:

  • Schaltstelle B an der Kreuzung August-Bebel-Straße
  • Schaltstelle C an der Einmündung Gabelsbergerstraße

Die Schaltstelle B soll zukünftig nur noch als Kabelverteiler dienen. Dazu ist diese umzurüsten und der Stromzähler abzumelden/auszubauen.
Im Bereich REAL-Markt ist die Aufstellung einer neuen Schaltstelle (B neu) geplant. Diese soll zukünftig den westlichen Bereich zwischen Güterbahnhofstraße und der Eisenbahnüber-führung schalten. Die Schaltstelle C an der Gabelsbergerstraße soll den restlichen Bereich bis zur Eisenbahnüberführung aus Richtung Osten schalten.

Schulhofgestaltung Pestalozzi-Gymnasium

Träger: Stadt Heidenau
Durchführungszeitraum: Februar 2019 bis Dezember 2021, Realisierung in 2 Bauabschnitten

Ziele

Mit der Modernisierung des Schulhofs des Pestalozzi-Gymnasiums beabsichtigt die Stadt Heidenau eine bessere Gestaltung und Gliederung des Schulhofs. Auch die Zuwegung und die Entwässerung der Fläche sollen ausgebaut werden. Um den Schulhof zuverlässig ganz-jährig mit Licht zu versorgen, ist ebenfalls eine Entwicklung der Beleuchtungsanlagen von Nöten.

Projektinhalt/Beschreibung

Bei der Umgestaltung des Schulhofes werden einzelne Teilbereiche gesondert berücksichtigt. So werden im Rahmen der Schulhofgestaltung z. B. neue Sitzgelegenheiten oder Bas-ketballkörbe sowie eine Volleyballanlage installiert. Auch das Aufstellen von zwei Tischten-nisplatten sowie mehrerer Abfallbehälter fallen in diese Maßnahme. Es erfolgt die Errichtung einer dringend notwendigen Hausmeistergarage, welche am Westgiebel der Sporthalle gebaut wird. Die Zaunanlage der Schule wird ebenfalls modernisiert. Hierbei wird der historische Teil an der Hauptstraße besonders Berücksichtigt und nach seiner Ursprünglichen Erscheinung aufgearbeitet. Ein weiterer Punkt ist die Umgestaltung der Grünanlage mit Kleinsträuchern und einzelnen Blumenbeet-Flächen.

Innovatives/Besonderheiten:

Um den Schulhof optimal auf die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen, erfolgte während der gesamten Planung eine enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Elternvertretern, dem Jugendbeirat und insbesondere den Schülern.

Februar 2019 bis Dezember 2021, Realisierung in 2 Bauabschnitten

Skate-Anlage am Sportforum

Träger: Stadt Heidenau
Durchführungszeitraum: Dezember 2015 bis November 2022


Projektbeschreibung

Auf der Grundlage des Rahmenbescheides vom 14. Dezember 2015 erhielt die Stadt Heidenau Fördermittel in Höhe von ca. 360.000 Euro aus der Richtlinie Nachhaltige Stadtentwicklung EFRE 2014 bis 2020. Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (IHK) wurde im Handlungsfeld „Armutsbekämpfung“ die Errichtung einer neuen Skateanlage geplant.

Ziel war die Förderung eines interkulturellen Austauschs im EFRE-Fördergebiet „Heidenau Südwest“: Die Errichtung der neuen Skateanlage bildet den Ausgangspunkt für soziale Projekte der ESF (Europäischer Sozialfonds) – Gesamtmaßnahme „Heidenau Südwest“. Die Errichtung der Skateanlage soll außerdem dazu beitragen, ein niedrigschwelliges Freizeitangebot im Gebiet zu schaffen und die Vielfalt der Freizeitanlagen vor allem für Jugendliche zu erhöhen.

Die Entwurfsplanung wurde im Sommer 2018 erarbeitet. Es fanden mehrere gemeinsame Gespräche mit Jugendlichen, dem Jugendbeirat, Vertretern des Kinder- und Jugendhauses Faktotum sowie dem Planungsbüro und der Stadt Heidenau statt.

Die neue Skateanlage besteht aus Rampen und Einzelelementen, welche aus Fertigbauteilen errichtet wurden. Die Boden- und Plateauflächen wurden aus Ortbeton gefertigt. Außerdem konnte eine Grünfläche angelegt und Sitzbänke montiert werden.

Am 10. November 2022 konnte endlich die heiß ersehnte Skateanlage am Sportforum feierlich übergeben werden.


Albert-Schwarz-Bad Heidenau: Optimierung der Bäderlandschaft durch Errichtung einer innovativen Wasserrutsche mit separatem Rutschauslaufbecken sowie
 Kita Zwergenland: Heizsystem und Anbindung Fernwärme

Träger: Stadt Heidenau
Durchführungszeitraum: Dezember 2018 bis Juli 2020

Ziele

Durch die Errichtung der Rutschenanlage soll die Attraktivität des Bades erhöht werden. Gerade für die familienfreundliche Stadt Heidenau ist ein florierendes und aktiv genutztes Freibad in den Sommermonaten sehr wichtig. So wird nicht nur der Fortbestand des Bades gesichert, sondern es verbessert die Anziehungskraft der Stadt und fördert das soziale Zusammenleben, die Integration neuer Heidenauer und die regionale Entwicklung.


Projektbeschreibung


Eine zukunftsorientierte Planung des Albert-Schwarz-Freibades ist der Schlüssel zu dessen nachhaltigem Erfolg. Vor allem der Wandel der Gesellschaft hin zu mehr Erlebnis und Action im Freizeitsektor, spiegelt sich u. a. in aktuellen Bauprojekten im Bundesgebiet wieder.
Das Vorhandensein einer kleinen Breitrutsche im Bestand des Bades zeigt, dass schon in der Vergangenheit dieser Trend im Freibad anvisiert wurde. Die Attraktivierung der Badelandschaft soll nun durch eine Mehrbahnenrutsche mit verschiedenen Highlights verbessert werden. In der Planungsphase wurde eine dreibahnige Rutsche favorisiert. Diese Wettkampfrutsche weist neben dem auffallenden Spaßfaktor auch eine, aus der logistischen Seite her, positive Auswirkung auf, da gleichzeitig mehrere Besucher die Rutsche benutzen können. Damit wird das Potential des Freibades enorm gesteigert.
Die ausgewählte Positionierung dieser Rutsche integriert sich sehr gut in der Bestandsbadelandschaft. Diese kann bei Veranstaltungen wie bisher samt der Badelandschaft abgesperrt werden. Auch die Bestandswegeführung wurde optimal mit der Position der Rutsche ergänzt und erweitert.

 

Kita Zwergenland – Heizsystem, Anbindung Fernwärme

Träger: Stadt Heidenau
Durchführungszeitraum: Dezember 2018 bis Dezember 2020

Ziele

Mit der Sanierung des Heizsystems soll die Qualität der Betreuung verbessert sowie gleichzeitig Energie und damit Betriebskosten eingespart werden. Durch die Senkung des Verbrauches und die Anbindung an die Fernwärmetrasse, die mit regenerativen Energien erzeugt wird, wird der CO2-Ausstoss deutlich gesenkt.

Projektbeschreibung

Es erfolgt der Anschluss des Gebäudes an das Fernwärmenetz der TD-Heidenau. Im Keller werden dafür eine neue Wärmeübergabestation sowie eine moderne Warmwasser-Bereitungsanlage installiert.
Im Weiteren wird das komplette Heizungssystem in Form der Heizkörper sowie Verteil- und Heizkörperanschlussleitungen erneuert. In den unterschiedlichen Gruppen-, Wasch- und Garderobenräumen werden jeweils Einzelraumregelungen installiert, die ein individuelles nutzerspezifisches Einstellen ermöglichen.
Ein hydraulischer Abgleich rundet die Neuinstallation ab und stellt damit ein Optimum des Energieeinsatzes her.

Kontakt

Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH
Jens Haudel
Am Waldschlösschen 4
01099 Dresden

Telefon0351 2105118
Fax0351 2105111
E-Mail