Seit Anfang März 2025 gibt es die gelben Leihfahrräder von MobiBike nun auch in Heidenau. Das Pilotprojekt der Städte Heidenau und Freital gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) läuft vorerst bis Dezember 2025. Werden die Fahrräder rege genutzt, kann das Projekt bis 2027 verlängert werden. Dieses Angebot stellt eine Alternative zum motorisierten Individualverkehr dar, um so die nachhaltige Mobilität zu fördern.
Bürgermeister Jürgen Opitz war für den offiziellen „Startschuss“ des Projektes am 3. März 2025 gemeinsam mit Frau Josephine Schattanek (Zweite Bürgermeisterin der Stadt Freital), Herrn Burkhard Ehlen (Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Oberelbe) und Herrn Frank Fiedler (Leiter der Verkehrsentwicklungsplanung der Landeshauptstadt Dresden) am Bahnhof Heidenau, um eine erste Proberunde durch Heidenau zu fahren.
„Das neue Angebot kann ganz praktisch mit Bahn und Bus kombiniert werden, bietet aber auch die Möglichkeit, innerstädtische Wege schneller zurückzulegen“, so Jürgen Opitz, Bürgermeister der Stadt Heidenau.
Die Kooperation der Partner ermöglicht außerdem günstige Konditionen für die Fahrradfahrer. Nutzer des Deutschlandtickets, die bereits heute das Zusatzticket Plus MOBI nutzen oder Fahrgäste mit einem DVB-Abo profitieren künftig auch in den beiden Städten von den günstigeren Konditionen. Zudem können Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) die Fahrräder mit Rabatt ausleihen.
„Bikesharing ist ein zukunftsorientiertes nachhaltiges Konzept, um die Straßen unserer Stadt zu entlasten, aktiv etwas gegen den Klimawandel und somit für die Umwelt zu tun“, betont Marion Franz, Erste Beigeordnete in Heidenau.
In Heidenau stehen 25 Fahrräder zur Verfügung, die an den 12 folgenden Stationen ausgeliehen und zurückgegeben werden können:
• Bahnhof Heidenau-Nord
• Bahnhof Heidenau-Süd
• Haltepunkt Großsedlitz
• Kletterhalle Weststraße
• Rathaus Heidenau
• Stadtpark Heidenau-Süd
• Kreisverkehr Geschwister-Scholl-Straße
• Pestalozzi-Gymnasium
• Sportforum
• Albert-Schwarz-Bad
• Brunneneck
• Heidenau Fährstelle
Die Kosten des Projektes betragen 16.000 Euro, die der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) zu 50% mitträgt.
Die Buchung der Räder erfolgt direkt über die App von nextbike, dem Anbieter des Fahrradverleihsystems. Darin ist auf einen Blick ersichtlich, wo Räder zur Verfügung stehen bzw. zurückgegeben werden können. Außerdem kann das Rad nicht nur bequem ausgeliehen, sondern auch reserviert oder geparkt werden. Fahrten über die Stadtgrenzen von Heidenau hinaus nach Dresden und zurück sind hierbei natürlich möglich.
Weitere Informationen zur Nutzung der Fahrräder gibt es unter www.vvo-online.de/bikesharing und an der VVO-InfoHotline unter Tel. 0351 8526555.