Ehemaliger Gasthof Mügeln
Der frühere Mügelner Gasthof war die älteste Gastwirtschaft der späteren Stadt Heidenau. Eine Schankkonzession lässt sich bereits 1582 nachweisen.
Das auf dem Foto zu sehende Gebäude, das neben der Gaststätte auch „Pahlitzsch´s Concert- & Ballsaal“ enthielt, wurde auf Veranlassung von Gastwirt Gustav Pahlitzsch 1895/96 abgebrochen.
Der nach dem Abriss des alten Gasthauses an gleicher Stelle durch den Copitzer Baumeister Otto Horn ab 1897 errichtete Neubau erlebte zahlreiche Besitzerwechsel. 1929 zum Beispiel befand sich darin das „Schützenhaus“. 1930 übernahm der Deutsche Turnverein den Bau. Den früheren Konzertsaal nutzten die Vereinsmitglieder als Turnhalle. Nach dem Einmarsch der Roten Armee nach Ende des Zweiten Weltkrieges verwendete diese das Gebäude als Lazarett. Ab 1946 war darin der Gasthof „Stadt Heidenau“ ansässig. 1950 wurde das Haus zum Klubhaus Aufbau umfunktioniert und vom VEB IHK (Ingenieurhochbaukombinat Heidenau) genutzt. Zuletzt firmierte die Anlage als Kulturhaus Aufbau.
Vom früheren Gasthof, den der Künstler auf dieser Ansicht mit zwei gehissten Sachsenfahnen sowie einer Fahne des Deutschen Kaiserreichs darstellte und der in jener Zeit von Heinrich Cluß geführt wurde, stehen heute nur noch die Grundmauern.
Hier geht's zur Übersicht aller Stationen