Liebe Bürgerinnen und Bürger,
in den vergangenen Jahren hat sich die Stadt Heidenau siedlungs- und infrastrukturell gewandelt. Gesellschaftlich gewinnen neue Mobilitätsformen, aber auch die Aspekte Klimaschutz sowie umweltfreundliche und ressourcenschonende Fortbewegungsmöglichkeiten zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig ist der Autoverkehr vielerorts für die Erreichbarkeit weiterhin wichtig. Die Stadt Heidenau möchte deshalb in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro SVU Dresden, Stadt- Verkehr- Umwelt, mit einem Mobilitätskonzept (MOKO) für den Zeitraum bis 2035 und darüber hinaus einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen und stadtverträglichen Mobilität gehen. Das Mobilitätskonzept 2035+ ist dabei eng mit dem bereits beschlossenen Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) verbunden und nimmt die Herausforderungen unseres städtischen Verkehrssystems noch detaillierter unter die Lupe. Ziel wird es sein, die Verkehrsbedingungen in unserer Stadt zu verbessern und die Lebensqualität für alle Heidenauerinnen und Heidenauer zu verbessern.
Wir laden Sie herzlich ein, sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen. Ihre Meinungen und Ideen sind uns wichtig, denn nur gemeinsam können wir ein Mobilitätskonzept entwickeln, das die Bedürfnisse aller berücksichtigt. In den kommenden Monaten werden Informationsveranstaltungen und unterschiedliche Beteiligungsformate stattfinden, bei denen Sie sich über das Projekt informieren und Ihre Anregungen einbringen können. In der nächsten Ausgabe des Heidenauer Journals wird beispielsweise ein Fragebogen bzw. ein Link zu einer Online- Umfrage zu verkehrlichen Themen veröffentlicht werden.
Für weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten können Sie auch die Projekthomepage unter www.moko-heidenau.de besuchen.
Wir freuen uns auf eine spannende und konstruktive Zusammenarbeit und darauf, Heidenau zu einer noch lebenswerteren Stadt zu machen.
Ihre Bürgermeisterin Conny Oertel