Freiwillige Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Heidenau nimmt als öffentliche Einrichtung der Stadt Heidenau die sich aus dem Sächsischen Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz ergebenden Aufgaben des abwehrenden Brandschutzes (Brandbekämpfung) und der technischen Hilfeleistung wahr.
Über die Feuerwehr
Heute nimmt die Freiwillige Feuerwehr Heidenau als öffentliche Einrichtung der Stadt Heidenau die sich aus dem Sächsischen Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz ergebenden Aufgaben des abwehrenden Brandschutzes (Brandbekämpfung) und der technischen Hilfeleistung wahr. Die Erfüllung dieser Aufgaben unterliegt dabei der Feuerwehrsatzung der Stadt Heidenau.
Die Kameraden der Feuerwehr nehmen außerdem am gesellschaftlichen Leben in der Stadt Heidenau teil. Neben der aktiven Abteilung der Feuerwehr besteht eine Jugendfeuerwehr und eine Alters- und Ehrenabteilung.
Gegenwärtig hat die Freiwillige Feuerwehr Heidenau 60 Kameraden im aktiven Dienst und darunter 14 Frauen. Doch selbst diese hohe Anzahl an Mitgliedern reicht oft nicht aus, um zu jeder Tages- und Nachtzeit alle Einsätze zu bewältigen.
Für die Erfüllung aller Aufgaben steht moderne Technik und Ausrüstung zur Verfügung. Doch Technik alleine kann nicht funktionieren und deshalb suchen wir ständig neue Mitglieder.
Historisches
Bereits im 18. Jahrhundert bildeten die Gemeinden Mügeln und Heidenau einen Feuerlöschverband. In dieser "Pflichtfeuerwehr" wurde jeder Einwohner vom 25. bis 45. Lebensjahr verpflichtet, im Schadensfall dem Anderen beizustehen. Der Verband war im Besitz einer Feuerlöschspritze, welche von der Gemeinde Mügeln 1757 für 25 Gulden gekauft wurde. Ende 1875 gab Steinmetz Jahn die Anregung, eine organisierte, uniformierte und gut ausgebildete Freiwillige Feuerwehr zu gründen.
Am 21. Januar 1876 schlossen sich Mügelner und Heidenauer Einwohner zusammen und hoben durch geschaffene Statuten die Freiwillige Feuerwehr Mügeln aus der Taufe. In Folge der Verschmelzung der Gemeinden Mügeln, Heidenau und Gommern zur Großgemeinde Heidenau am 1. April 1920 wurden auch die Freiwilligen Feuerwehren von Mügeln und Heidenau zu einer gemeinsamen Feuerwehr vereinigt.