Direkt zu:
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Facebook
Luftbild Heidenau Nord
11.03.2025

Was macht unser Heidenauer Freibad eigentlich im Winter?

Dieser Frage ging am 11. März 2025 die Erste Beigeordnete Marion Franz nach und traf dazu Marko Paeslack, Leiter des Albert-Schwarz-Bades, vor Ort.

Ein interessanter Fakt zuerst: Das Wasser bleibt über den Winter im Becken. Das Gewicht des Wassers in den Becken sorgt nämlich dafür, dass alles an seinem Platz bleibt. Die Kälte im Winter würde sonst die Statik des Beckens sowie den Stand des Grundwassers beeinflussen. Erst kurz vor Beginn der Badesaison wird das Wasser abgelassen.

Anschließend werden die Becken neu befüllt. Um die Wasserqualität für die kommende Badesaison zu gewährleisten, folgen nun alle Genehmigungs- und Prüftermine durch den TÜV sowie das Gesundheitsamt.

Übrigens beginnen die Vorbereitungen für die jeweilige Freibadsaison bereits im April u.a. mit der Beckenreinigung, der Wartung der technischen Anlagen, der Reinigung der Sandflächen und dem Aufbau der Beachvolleyballfelder.

Darüber hinaus passiert so einiges während der Wintermonate im Albert-Schwarz-Bad. Es wurde z.B. ein neuer Weg zum Badebereich gebaut, die Seilpyramide wurde komplett erneuert und die Calisthenics-Anlage wurde um 2 Fitnessbänke erweitert. Die Grünanlagen wurden aufbereitet und gepflegt und alle technischen Anlagen wurden gewartet.

Die Planung der gesamten Badesaison wie z.B. die Personalplanung und verschiedene Ausschreibungen, die Koordinierung von Fachfirmen zur Wartung oder auch die Planung und Ausschreibung der angebotenen Schwimmkurse kann das Team nur während der Wintermonate erledigen. Auch die Veranstaltungsplanung oder spezielle Terminvergaben sowie der Jahresabschluss des Vorjahres sind Aufgaben, welche das Badteam nur während der winterlichen Schließzeit ausführen kann.

Als eines der ersten Freibäder öffnet das Albert-Schwarz-Bad jedes Jahr bereits ab dem 1. Mai. Dann können die ersten Badegäste schon ab 9 Uhr ihre Bahnen ziehen.

In den kommenden Jahren sind weitere Investitionen wie z.B. der Ausbau des Fußwegs mit LED-Beleuchtung oder die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage geplant. Beide Großinvestitionen werden über das Förderprogramm EFRE getragen.