Direkt zu:
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Facebook
Blick über Heidenau

Programm und Konzept


Warum gibt es EFRE/ NISE?

Die Projektförderung für „Nachhaltige Integrierte Stadtentwicklung“ (NISE) ist Teil des „Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung“ (EFRE). Städtebauliche Projekte, welche die Lebensqualität in Städten und Gemeinden verbessern sollen, können mithilfe von EU-Förderung umgesetzt werden. Damit werden gerade kleine Kommunalhaushalte entlastet, wenn es darum geht Anpassung an Klimaveränderungen durch eine Verringerung des CO2-Ausstoßes sowie eine wirtschaftliche und soziale Belebung des städtischen Raumes zu finanzieren. Mit Rahmenbescheid vom 17.04.2024 wurde die Stadt Heidenau erneut in der NISE-Förderung aus dem EFRE-Fonds aufgenommen. Damit stehen für städtebauliche Projekte in einem definierten EFRE-Fördergebiet in Heidenau bis 2027 4,0 Mio. EUR zur Verfügung.

Welches Gebiet wird gefördert?

Das EFRE-Fördergebiet umfasst etwa 130 Hektar und verbindet die beiden Großwohngebiete Heidenau Nord (Mügeln) und Heidenau Süd mit dem Stadtzentrum. Es handelt sich hier um die beiden Einwohnerschwerpunkte Heidenaus. Beide Wohngebiete sind sowohl siedlungsstrukturell als auch im Hinblick auf Defizite und Handlungserfordernisse vergleichbar. Hier soll gesamtheitlich eine Freizeitachse aus Grünflächen entstehen, welche an bereits umgesetzte Projekte aus der EFRE-Förderung 2014-2021 anknüpft.

Welche Maßnahmen sind geplant?

Für den EFRE-Förderzeitraum 2021-2027 sind vor allem Sanierungen geplant, welche die Energieeffizienz öffentlicher Gebäude steigern und gemeinschaftlich genutzte Orte aufwerten. Information zu Planungen und dem aktuellen Umsetzungsstand können unter den jeweiligen Einzelmaßnahmen nachgelesen werden.