Sitzung: 11.06.2020 2019-2024 Bauausschuss
Beschluss: einstimmig beschlossen
Abstimmung: Ja: 11, Nein: 0, Enthaltungen: 0, Befangen: 0
Vorlage: 067/2020
Der Bauausschuss der Stadt Heidenau beschließt, die Gewässerunterhaltungsmaßnahmen an dem Gewässer 2. Ordnung Hospital- u. Schlosserbusch an die Firma
POMOSUS Garten- und Landschaftsbau
Stefan Rother
Fritz-Schreiter-Straße 31
01259 Dresden
gemäß Angebot vom 20.05.2020 zu vergeben.
Herr Opitz erläuterte den Beschlusstext.
Herr Stadtrat Bläsner erkundigte sich nach
weiteren Gewässern 2. Ordnung im Stadtgebiet.
Frau Franz nannte dabei den Pechhüttenbach,
ein weiteres Gewässer in Kleinsedlitz sowie an der Lugturmstraße in Heidenau Gommern.
Diese Gewässer 2. Ordnung werden durch den örtlichen Bauhof gepflegt bzw.
beräumt.
Herr Stadtrat Gensel wollte wissen, wo genau
der Hospital- und Schlosserbusch sich befindet.
Herr Opitz gab an, dass sich dieser in
Heidenau Großsedlitz in Richtung Autobahn A17 links hinter dem Barockgarten in
Richtung Pirna (Möbel Graf) befindet.
Herr Stadtrat Schürer fragte an, ob die Firma
Pomosus Referenzen in dieser Art der Gewässerpflege vorweisen könne.
Frau Franz erläuterte, dass es sich hierbei
eher um ein trockenes Gewässer handelt, wo hauptsächlich eine normale Grasmahd
auf unebenem Gelände zu erledigen ist.
Herr Stadtrat Schürer fragte an, ob die Firma
Pomosus ebenso die Anforderungen für Arbeiten in diesen Bereichen
(Klima-/Gewässerschutz) einhält?
Herr Opitz erklärte, dass die hierbei um eine
auf den Landschaftsbau spezialisierte Fachfirma handelt, die entsprechend
orientiert und ausgerüstet sei.
Herr Stadtrat Wolf erkundigte sich zu den
genauen Aufgaben bzw. dem Inhalt der Ausschreibung.
Frau Franz erläuterte, dass die Pflege dieses
Teils im letzten Jahr durch den Bauhof erfolgte, dieser jedoch aufgrund der
Flächengröße und durch das unebene Gelände (und die damit verbundenen
zeitintensiveren Arbeiten) an Dritte übertragen werden soll.
Herr Stadtrat Wolf stellte Fragen in Bezug
auf etwaige Nachträge.
Herr Opitz gab an, dass es sich in dieser
Pflege nur um einen definierten Streifen handelt und daher keine Nachträge zu
erwarten sind.
Herr Stadtrat Schürer fragte weiterhin an, ob
die Arbeiten dem aktuellen Stand der Technik abgepasst seien.
Frau Franz antwortete, dass die Firma ARCADIS
mit der Prüfung dazu beauftragt wurde.
Herr Stadtrat Kirsten erkundigte sich ob der
sich dort entlang befindliche Wanderweg mit in die Pflege einbezogen sei, was
Frau Franz mit einem nein bekundete.
Abstimmungsergebnis:
Anwesend |
11 |
JA-Stimmen |
11 |
NEIN-Stimmen |
0 |
Enthaltungen |
0 |