Direkt zu:
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Facebook
  • Slider Frühling Dorfplatz Gommern
  • Slider Frühling Rathaus
  • Slider Frühling Brunneneck

Vollsperrung wegen Ausbau der Dresdner Straße

Ab 20. März 2023 beginnt der 1. Bauabschnitt zum grundhaften Ausbau der Dresdner Straße zwischen der Kreuzung Dresdner Straße/Siegfried-Rädel-Straße/Zschierener Straße (Kreuzung Reichskrone) und der Hermann-Löns-Straße sowie der Ausbau der Hälfte des Kreisverkehrs in Richtung Rathaus.

Die Dresdner Straße bleibt ab 20. März 2023 zwischen der Kreuzung Reichskrone und der Hermann-Löns-Straße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Umleitung führt über die Siegfried-Rädel-Straße, den nördlichen Kreisverkehr am Platz der Freiheit und die Bahnhofstraße bis zum Rathaus.

Für eine sichere Fußgängerquerung in Höhe Marktplatz bzw. Ernst-Thälmann-Straße wird der vorhandene Fußgängerüberweg temporär durch eine Fußgängerampel ersetzt. Wegen der eingeschränkten Fahrbahnbreiten wird die gesamte Umleitungsstrecke auf der Bahnhofstraße mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h ausgewiesen.

An der signalisierten Kreuzung Reichskrone bleiben die Wegebeziehungen zwischen der Siegfried-Rädel-Straße, der Pirnaer Landstraße und der Zschierener Straße grundsätzlich erhalten, auch wenn jeweils nur aus 1 Richtung in den Kreuzungsbereich eingefahren werden kann. Es wird hier deshalb weiter mit Behinderungen und Rückstau zu rechnen sein.

Die Buslinien 65 und 86 der Dresdner Verkehrsbetriebe verkehren regulär; die Haltestelle auf der Zschierener Straße (in Fahrtrichtung Dresden) wird um einige Meter in Richtung Dresden versetzt.

Um den „Schleichverkehr“ durch das Wohngebiet Mügeln weitgehend auszuschließen, werden die Käthe-Kollwitz-Straße und die Dr.-Otto-Nuschke-Straße teilweise als Einbahnstraßen ausgewiesen.
Auf der Käthe-Kollwitz-Straße zwischen Siegfried-Rädel-Straße und Parkhaus an der Emil-Schemmel-Straße kann nur in Richtung Wohngebiet Mügeln eingefahren werden.
Auf der Dr.-Otto-Nuschke-Straße zwischen Käthe-Kollwitz-Straße und Dr.-Otto-Nuschke-Straße 6 kann das Wohngebiet Mügeln nur in Richtung Dresdner Straße verlassen werden.
Damit wird die Käthe-Kollwitz-Straße, wenn man diese vom Brunneneck (von-Stephan-Straße 4) in Richtung Schule befährt, ab der Dr.-Otto-Nuschke-Straße zur Sackgasse; der Fahrzeugverkehr beschränkt sich auf den absoluten Anliegerverkehr.

Der Fahrzeugverkehr auf der Dresdner Straße zwischen Friedensstraße und Wreesmann sowie auf der Hermann-Löns-Straße wird auf den Anliegerverkehr beschränkt.

Die Stadtverkehrslinie A verkehrt während der Bauzeit nicht auf ihrer regulären Linie. In Richtung Bahnhof fährt der Bus über die Dresdner Straße bis zur Ringstraße (Höhe Kantstraße) und von dort über die Käthe-Kollwitz-Straße, den Parkplatz des Einkaufszentrums Stadtmitte und die Bahnhofstraße zum Bahnhof Nord.
In der Gegenrichtung fährt die Stadtverkehrslinie A auf der Bahnhofstraße bis zum Rathaus und fährt dann eine Schleife nach links über die Dresdner Straße bis zur Ringstraße (Höhe Kantstraße), die Käthe-Kollwitz-Straße und den Parkplatz Einkaufszentrum Stadtmitte erneut zur Bahnhofstraße.
Auf der Ringstraße zwischen Dresdner Straße und Käthe-Kollwitz-Straße (am Einkaufszentrum Stadtmitte) wird für beide Fahrtrichtungen eine zusätzliche Haltestelle eingerichtet; auch die Haltestelle auf dem Parkplatz am Einkaufszentrum Stadtmitte wird in beide Fahrtrichtungen bedient.
Die Haltestellen an der Friedensstraße und auf der Siegfried-Rädel-Straße können während der Vollsperrung der Dresdner Straße von der Stadtverkehrslinie A nicht angefahren werden.

Eine Erreichbarkeit der Anliegergrundstücke an der unmittelbaren Ausbaustrecke wird nicht oder nur bedingt möglich sein. Auf dem Grundstück an der Emil-Schemmel-Straße/Ecke Dresdner Straße (Zufahrt über die Käthe-Kollwitz-Straße) wird eine begrenzte Anzahl von Ausweichparkmöglichkeiten zur Verfügung gestellt; außerdem wird über dieses Grundstück eine provisorische Zufahrt zu den Grundstücken Dresdner Straße 74/76/78 errichtet. Die Erreichbarkeit der Gewerbestandorte (insbesondere Kaufhaus Wreesmann) wird über die Dresdner Straße aus Richtung Rathaus gewährleistet bleiben.

Die beidseitigen Gehwege entlang der Dresdner Straße werden jeweils getrennt ausgebaut, damit die fußläufige Passierbarkeit des Baubereiches (auch als Schulweg) – teilweise unter Inanspruchnahme eines „Umweges“ über die Wohnstraße am Wohnblock Dresdner Straße 85-101 - grundsätzlich gewährleistet bleibt. Geeignete Querungsmöglichkeiten werden durch die beauftragte Baufirma entsprechend dem jeweiligen Baufortschritt eingerichtet.

Die Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule wird im 1. Bauabschnitt auch weiterhin über den Eingangs-/Zufahrtsbereich an der Dresdner Straße im Rahmen des zugelassenen Anliegerverkehrs erreichbar sein.

Für die Astrid-Lindgren-Grundschule werden die Eltern, die ihre Kinder zur Schule fahren oder dort abholen, dringend gebeten, über die Siegfried-Rädel-Straße und den als Einbahnstraße ausgewiesenen Abschnitt der Käthe-Kollwitz-Straße zur Schule zu fahren, um unnötiges Wenden und Rangieren auf den engen Wohngebietsstraßen zu vermeiden. Wer doch vom Brunneneck (von-Stephan-Straße 4) kommt, sollte bereits an der Dr.-Otto-Nuschke-Straße nach rechts abbiegen und dort das Kind aussteigen lassen; eine Durchfahrt durch das Wohngebiet Mügeln zur Siegfried-Rädel-Straße wird aus den oben dargestellten Gründen auch für den Schülerverkehr nicht möglich sein!

In einem 2. Bauabschnitt, der sich voraussichtlich ab September/Oktober 2023 unmittelbar anschließen wird, werden dann die Dresdner Straße zwischen Hermann-Löns-Straße und der Friedensstraße sowie die zweite Hälfte des Kreisverkehrs Richtung Dresden ausgebaut. Es bleibt dann bei der Sperrung der Dresdner Straße für den Durchgangsverkehr und der bauzeitlichen Signalisierung der Kreuzung Reichskrone. Zum Ende der Baumaßnahmen am Kreisverkehr wird es für die Dauer von ca. 2 Monaten erforderlich sein, den Arm der Kreisverkehrsanlage in Richtung Dresden für den Fahrzeugverkehr voll zu sperren; eine Umleitung wird für beide Fahrtrichtungen über die Zschierener Straße, die Tronitzer Straße und die Struppener Straße zur Pirnaer Landstraße ausgewiesen sein.

Während der Baumaßnahme wird es auf der Dresdner Straße, die zu den meist befahrensten Straßen im Stadtgebiet von Heidenau zählt, zu teilweise erheblichen Verkehrseinschränkungen kommen; insbesondere im Bereich der Kreuzung Reichskrone sind besonders in den Hauptverkehrszeiten längere Wartezeiten einzuplanen. Die Verkehrsteilnehmer werden – soweit dies möglich und sinnvoll ist - gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren und auf die S172 oder die A17 auszuweichen.


20.03.2023