Direkt zu:
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Facebook
  • Slider Frühling Rathaus
  • Slider Frühling Brunneneck
  • Slider Frühling Dorfplatz Gommern

Schöffenwahl 2023

Die Stadt Heidenau sucht ehrenamtliche Richterinnen und Richter

Im Jahr 2023 werden bundesweit Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit 2024 bis 2028 gesucht.

Als Vermittler zwischen Justiz und Bevölkerung sollen Schöffen das Vertrauen in die Justiz und die Bereitschaft zu gesetzeskonformem Verhalten stärken. Sie stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern und sind dabei nur dem Gesetz unterworfen und an keinerlei Weisungen gebunden. Schöffen sollten über soziale Kompetenz, Lebenserfahrung und Menschenkenntnis verfügen.

Schöffin oder Schöffe kann werden, wer
- die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und die deutsche Sprache ausreichend beherrscht,
- in Heidenau wohnt
- und am 1. Januar 2024 zwischen 25 und 69 Jahren alt ist.

Nach Erstellung der Vorschlagsliste erfolgt die Bestätigung der Liste durch den Stadtrat der Stadt Heidenau. Durch einen unabhängigen Wahlausschuss des Amtsgericht Pirna werden die Schöffen aus den Vorschlagslisten gewählt. Anschließend werden die Bewerber vom Amtsgericht über den Ausgang der Wahl informiert.

Alle, die sich für das Amt eines Schöffen interessieren, können sich bis zum 22.05.2023 bei der

Stadt Heidenau,
Rechts- und Ordnungsamt
Dresdner Straße 47
01809 Heidenau

bewerben.

Bewerbungsvordrucke erhalten Sie beim

Rechts- und Ordnungsamt, Dresdner Str. 47,
Tel. 03529/571 252 oder ordnungsamt@heidenau.de

oder hier zum Download.

Bewerbungen für das Amt des Jugendschöffen nimmt das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge entgegen.



07.02.2023