Direkt zu:
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Facebook
  • Slider Frühling Dorfplatz Gommern
  • Slider Frühling Brunneneck
  • Slider Frühling Rathaus

Förderung der nachhaltigen Stadtentwicklung in Heidenau durch die Europäische Union

Beteiligung der Öffentlichkeit im Zeitraum vom 21.11.2022 bis zum 02.12.2022

In Sachsen stehen auch in Zukunft Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. Diese Mittel werden eingesetzt, um Städte bei der Überwindung struktureller Defizite zu unterstützen und so den Zusammenhalt zwischen den Mitgliedsstaaten beziehungsweise den Regionen zu stärken.

Die Stadt Heidenau hat bereits in der Förderperiode 2014 bis 2021 von rund 5,6 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung profitieren können. Auf Grund dessen beabsichtigt die Stadt Heidenau nunmehr erneut, sich in der Förderperiode 2021 bis 2027 um Fördermittel zu bewerben. Kofinanziert werden Vorhaben in drei Schwerpunktthemen: Diese sind die CO2-Reduzierung, die Verbesserung der Stadtökologie sowie die wirtschaftliche und soziale Belebung.

In den vergangenen Wochen wurden diesbezüglich insbesondere mit örtlichen Wohnungsunternehmen, Institutionen vor Ort, lokalen Akteuren und nicht zuletzt mit den Bürgerinnen und Bürgern von Heidenau bestehende Probleme und Defizite analysiert. In Folge dessen wurden Förderschwerpunkte definiert und in den Ausgaben des Heidenauer Journal 13/2022 bis 15/2022 vorgestellt.

Nunmehr ist vorgesehen, im Zeitraum vom 21.11.2022 bis zum 02.12.2022 zum einen die entwickelte Gebietskulisse und zum anderen alle final erkorenen Vorhaben zur Verbesserung der Stadtökologie, Vorhaben zur Verringerung des CO2-Ausstoßes sowie Vorhaben, die einen Beitrag zur wirtschaftlichen und sozialen Belebung leisten, im Erdgeschoss des Brunnenecks, von-Stephan-Straße 4 auszustellen.

Sie sind herzlich eingeladen, sich mit Anregungen und Ideen zur Ausgestaltung der Projekte und weiteren Vorstellungen in den Planungsprozess einzubringen. Bereitgestellt werden Rückmeldebögen und eine Zettelbox für ein Feedback.

23.11.2022